|
 |
 |
 |
 |
Resilienz stärken, Ressourcen fördern...
|
...und Krisen überstehen
|
Wenn es plötzlich drunter und drüber geht In der Krise wieder Klarheit und Halt finden mit Marie-Christine Porstner
Unter Resilienz verstehen wir die Widerstandsfähigkeit, Krisen zu bewältigen und daraus persönlich zu wachsen. Wodurch wird es uns möglich, auf innere und äußere Ressourcen zurückzugreifen und die Erschütterung einer Situation als Anlass für Entwicklungen zu nutzen?
|
|

© Claudia C. Lohinger

|
Nach oben
|
Gesellschaftliche und individuelle Erschütterungen
|
Die letzten beiden Jahre waren für uns geprägt von extremen Herausforderungen. Die Auswirkungen der Pandemie und des Krieges in der Ukraine haben uns sowohl gesellschaftlich als auch individuell erschüttert. Der Verlust der alten Stabilität und die Ungewissheit darüber, was kommen wird, fordern uns sehr.
In einem solch krisenhaften Zustand können Unsicherheiten, Ängste und Orientierungslosigkeit aufkommen.
An diesem Wochenende wollen wir uns Zeit nehmen und in der Sicherheit einer Gruppe einen Raum schaffen, der uns ermöglicht in der Ruhe des gegenwärtigen Moments anzukommen und unsere Resilienz zu stärken. Es wird möglich, Ressourcen zu aktivieren und Wege zu erforschen, die in eine neue Zentriertheit führen, das Herz beruhigen und die Gedanken klären. Die schrittweise zurückgewonnene Bodenhaftung „verwandelt„ unseren Blick und stärkt uns für einen Aufbruch ins „Neue".
|
Nach oben
|
Infos & Organisation
|
Diese Veranstaltung wird derzeit nicht im Zentrum angeboten. Bei Interesse können gesondert Termine für geschlossene Gruppen vereinbart werden. Ich halte die Veranstaltung auch gerne in Ihrer Institution ab! Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an: Maga. Marie-Christine Porstner mobil: 0664/475 44 06 Email: machris.porstner@ganzheitliche-wege.at
|
Nach oben
|
2022 bewusst beginnen und gestalten / Sommerwoche für Frauen
|
|
 |