|
 |
 |
 |
 |
Resilienz stärken, Ressourcen fördern...
|
...und Krisen überstehen
|
Wenn es plötzlich drunter und drüber geht In der Krise wieder Klarheit und Halt finden mit Marie-Christine Porstner
Unter Resilienz verstehen wir die Widerstandsfähigkeit, Krisen zu bewältigen und daraus persönlich zu wachsen. Wodurch wird es uns möglich, auf innere und äußere Ressourcen zurückzugreifen und die Erschütterung einer Situation als Anlass für Entwicklungen zu nutzen?
|
|

© Claudia C. Lohinger

|
Nach oben
|
Gesellschaftliche und individuelle Erschütterungen
|
Die letzten beiden Jahre waren für uns geprägt von extremen Herausforderungen. Die Auswirkungen der Pandemie und des Krieges in der Ukraine haben uns sowohl gesellschaftlich als auch individuell erschüttert. Der Verlust der alten Stabilität und die Ungewissheit darüber, was kommen wird, fordern uns sehr.
In einem solch krisenhaften Zustand können Unsicherheiten, Ängste und Orientierungslosigkeit aufkommen.
An diesem Wochenende wollen wir uns Zeit nehmen und in der Sicherheit einer Gruppe einen Raum schaffen, der uns ermöglicht in der Ruhe des gegenwärtigen Moments anzukommen und unsere Resilienz zu stärken. Es wird möglich, Ressourcen zu aktivieren und Wege zu erforschen, die in eine neue Zentriertheit führen, das Herz beruhigen und die Gedanken klären. Die schrittweise zurückgewonnene Bodenhaftung „verwandelt„ unseren Blick und stärkt uns für einen Aufbruch ins „Neue".
|
Nach oben
|
Infos & Organisation
|
Arbeitsweisen: Achtsamkeitsübungen, Arbeit mit dem inneren Kind, Elemente aus der Aufstellungsarbeit, kreative Medien, Gespräch und Austausch in der Gruppe Zielgruppe: Ein Seminar für Menschen, die ihrem persönlichen Entwicklungs-prozess nachgehen möchten, sowie für Menschen, die in familiären, freundschaftlichen oder auch ehrenamtlichen Kontexten andere durch Krisensituationen begleiten. Termin: Freitag, 2. Dez. 16.00 - 20.00 Uhr und Samstag, 3. Dez. 2022, 9.30 - 17.00 Uhr Kosten: € 150,00 Ort: Bildungszentrum Floridsdorf, Zaunscherbgasse 4, 1210 Wien Anmeldung: Tel. 01/51 552-5108 oder bildungszentrum@bildungswerk.at (unbedingt erforderlich)
|
Nach oben
|
2022 bewusst beginnen und gestalten / Sommerwoche für Frauen
|
|
 |